aurithalendiq Logo

aurithalendiq

Finanzanalyse & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aurithalendiq

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch aurithalendiq. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist aurithalendiq, Ellrodtweg 23, 95512 Neudrossenfeld, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +497613689510 oder per E-Mail an info@aurithalendiq.com kontaktieren.

2. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Webseitenbesuch

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies umfasst Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage.

Kontaktformulare

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Newsletter und E-Mail-Marketing

Für den Versand unseres Newsletters erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Informationen wie Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um Missbrauch zu verhindern. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für die Wahrung unserer legitimen Geschäftsinteressen

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und daran, dass die Adresszeile mit "https://" anstatt mit "http://" beginnt. Zusätzlich verwenden wir moderne Firewall-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und aktualisiert.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Kontaktieren Sie uns dafür über die angegebenen Kontaktdaten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung und Widerspruch

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken und unter bestimmten Umständen der Verarbeitung zu widersprechen. Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies für erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung ab.
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten niemals mit Dritten zu kommerziellen Zwecken.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktdaten

Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, spätestens jedoch nach drei Jahren.

Newsletter-Daten

Newsletter-Anmeldungen werden bis zur Abmeldung gespeichert. Nach der Abmeldung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.

Server-Logfiles

Server-Logfiles werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Rechtsverstößen benötigt.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite.

Benachrichtigung bei Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen der Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben, oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website über die Änderungen benachrichtigen.

Kontakt für Datenschutzfragen

aurithalendiq
Ellrodtweg 23
95512 Neudrossenfeld, Deutschland

Telefon: +49 761 3689510
E-Mail: info@aurithalendiq.com